DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Münster 1999 – scientific programme

Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

AM: Magnetismus

AM 6: Magnetowiderstand und Magnetoimpedanz I

AM 6.5: Talk

Tuesday, March 23, 1999, 12:30–12:45, F5

Positiver Magnetowiderstand und orbitale Ordnung in La1− xSrxMnO3 — •M. Paraskevopoulos, J. Hemberger und A. Loidl — Experimentalphysik V, Elektronische Korrelationen und Magne tismus, Universität Augsburg, D-86153 Augsburg, Deutschland

src: 36 DPGMP.TEX

Detaillierte Suszeptibilitäts-, Magnetisierungs- und Widerstands-Messun gen an La1−xSrxMnO3-Einkristallen ( x≤ 0.2 ) wurden im Temperaturbereich 1.5-300 K und in Magnetfeldern bis zu 14 T durchgef ührt. Das dadurch erstellte Phasendiagramm weist eine Vielfalt von magne tischen und strukturellen Phasenübergängen auf. Die bisherige Annahme , daß es sich beim Grundzustand im Dotierungsbereich 0.1≤ x≤ 0. 15 um einen gekanteten Antiferromagneten (C-AFM) handelt, erweist sich als falsch. Unsere Magnetisierungsmessungen belegen den Übergang von ei ner C-AFM Hochtemperaturphase zu einen ferromagnetischen Grundzustand, de r mit einem ausgeprägtem Anstieg des Widerstandes verbunden ist. Um die komplexe Wechselwirkung zwischen Struktur und Magnetismus sowie deren Au swirkung auf die Transporteigenschaften zu interpretieren, ist eine Berücksichtigung von Superaustausch, Doppelaustausch und Jahn-Teller-Verzerr ungen erforderlich. Besonderer Aufmerksamkeit gilt der Beobachtung eines kolossalen positiven Magnetowiderstandes, der beim Übergäng in den fe rromagnetischen Isolator auftritt und im Rahmen einer durch Superaustausc h gesteuerten orbitalen Ordnung erklärt wird.

src: 40 DPGMP.TEX

src: 43 DPGMP.TEX

100% | Mobile Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1999 > Münster