DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Münster 1999 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

CP: Chemische Physik

CP 23: Dynamik molekularer Systeme

CP 23.1: Vortrag

Donnerstag, 25. März 1999, 09:45–10:00, Phy

Schnelle Magnetfeld-Zyklisierung mit großem Feldintervall — •Stefan Grosse1, Harald Scheelken1, Sergeij Dvinskikh2 und Hans-Martin Vieth11FU Berlin, Institut für Experimentalphysik, Arnimalle 14, 14195 Berlin — 2Institut für Physik, Universität St.Petersburg

Eine Reihe von Anwendungen der magnetischen Kernspinresonanz

setzen eine breite Variation des statischen Magnetfeldes

voraus, ohne daß jedoch wegen der benötigten

Empfindlichkeit und spektralen Auflösung auf einen Nachweis

im festen Hochfeld verzichtet werden kann.

Um diese Vorraussetzung zu erfüllen, wurde von uns eine

Feldzyklisierungseinheit mit schnellem und präzise

positionierbarem mechanischen Transport zwischen zwei Orten

verschiedener Feldstärke realisiert.

Sie deckt einen Feldbereich zwischen 0 und 7 T ab und erlaubt

das Arbeiten bei Probenrotation, insbesondere bei Festkörpern

unter MAS Bedingungen. Verschiedene Anwendungsbereiche werden

vorgestellt. Dazu gehören Relaxationsmessungen zur

Charakterisierung atomarer Bewegungsvorgänge im Festkörper

sowie Magnetfeldeffekte bei Photoreaktionen, die mit Hilfe

chemisch induzierter dynamischer Kernspinpolarisation

(CIDNP und SNP) untersucht werden.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1999 > Münster