DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Münster 1999 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

CP: Chemische Physik

CP 30: Poster: Biologische Systeme

CP 30.2: Poster

Montag, 22. März 1999, 18:00–20:00, R52/R72

Untersuchungen zur Form einer Membran mit verankertem Polymer — •Markus Breidenich, Roland R. Netz und Reinhard Lipowsky — Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung

In unserer theoretischen Arbeit betrachten wir eine Polymerkette,

welche mit einem Ende an einer flexiblen Membran verankert ist.

Dies entspricht der experimentellen Situation eines

wasserlöslichen Polymers, das mit einem hydrophoben

Ankersegment in eine Lipiddoppelschicht eingebaut ist.

PEG-Lipide sind ein

Beispiel für derartige Systeme.

Die Nichtdurchdringbarkeit von Membran und Polymerkette führt

nun in Verbindung mit thermischen Fluktuationen beider

Komponenten zu einer Reihe interessanter Effekte. So bewirkt die

Verankerung des Polymers im Mittel eine Krümmung der Membran

vom Polymer weg. Desweiteren nimmt die Rauhigkeit der Membran

lokal in der Umgebung des Ankers ab. Die Polymerdichteverteilung

wird durch die Anisotropie des Systems beeinflußt.

Die störungstheoretischen Berechungen werden mit

Monte Carlo-Simulationen verglichen.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1999 > Münster