DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Münster 1999 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

HL: Halbleiterphysik

HL 12: Poster I

HL 12.66: Poster

Montag, 22. März 1999, 14:00–18:00, Z

Direkte ESR an zweidimensionalen Elektronengasen in den Systemen SiGe/Si und InAlAs/InGaAs — •C. Weinzierl1, N. Nestle2 und G. Denninger112. Physikalisches Institut, Universität Stuttgart, Pfaffenwaldring 57, D-70550 Stuttgart — 2Sektion Kernresonanzspektroskopie, Universität Ulm, Albert-Einstein-Allee 11, D-89069 Ulm

Niederdimensionale Elektronensysteme in Halbleitern (z.B. QW, Heterostrukturen) sind im Rahmen der magnetischen Resonanz bislang nur indirekt untersucht worden - die Systeme wurden optisch gepumpt, die Resonanz wurde optisch oder elektrisch nachgewiesen. Ein Vorteil der direkten ESR-Absorptionsmessung ist der quantitative Zugang zu Spinsuszeptibilität, Linienbreiten, Relaxationszeiten und die hohe Genauigkeit der g-Faktor-Bestimmung. Wir präsentieren temperaturabhängige Messungen der Elektronenspin-Relaxationszeiten T1, T2, der Elektron-g-Faktoren, der dynamischen Kernspin-Polarisation (DNP) sowie der Kernspin-Diffusion. Im System SiGe/Si sind die T1-Zeiten vergleichsweise lang, wahrscheinlich bedingt durch die hohen Elektronen-Beweglichkeiten. Darüber hinaus werden in der ESR-Anlage Magnetooszillationen schon im Feldbereich um 1 T deutlich sichtbar und können zur kontaktlosen Bestimmung der Fermienergien ausgewertet werden.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1999 > Münster