DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Münster 1999 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

HL: Halbleiterphysik

HL 12: Poster I

HL 12.67: Poster

Montag, 22. März 1999, 14:00–18:00, Z

Magneto-Oszillationen und Spin-Bahn-Wechselwirkung — •R. Winkler — Institut für Technische Physik III, Universität Erlangen-Nürnberg, Staudtstr. 7, 91058 Erlangen

Gemäß einem bekannten Theorem von Onsager zeigen Magneto-Oszillationen (MO’s) die Fermi-Fläche beim Magnetfeld B=0. Beispiele sind etwa die de Haas-van Alphen- und Shubnikov-de Haas-Oszillationen. Insbesondere werden die MO’s benutzt, um die Spinaufspaltung der Subbandniveaus in inversionsasymmetrischen Quantentrögen zu untersuchen. Ich zeige, daß sich die MO’s von solchen Systemen unter dem Einfluß der Spin-Bahn-Wechselwirkung deutlich anders verhalten können, als wie man es für die zwei bei B=0 spinaufgespaltenen Zweige der Subbänder erwarten würde [1]. In exzellenter Übereinstimmung mit experimentellen Daten [2] erhält man in bestimmten Fällen nur eine Frequenz der MO’s, obwohl das System bei B=0 eine deutliche, Inversionsasymmetrie-induzierte Spinaufspaltung aufweist. In anderen Fällen erhält man bei der Fourier-Zerlegung der MO’s eine komplizierte Multiplet-Struktur mit mehreren Peaks. Diese Resultate können nicht als Magnetic Breakdown gedeutet werden.


[1] R. Winkler, eingereicht bei Phys. Rev. Lett. (1998).

[2] J. P. Lu et al., Phys. Rev. Lett. 81, 1282 (1998).

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1999 > Münster