Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

A: Atomphysik

A 1: Atom–/Ionenstöße I

A 1.2: Vortrag

Montag, 3. April 2000, 15:30–15:45, HS II

Vielfach-Ionisation und Fragmentation kleiner Moleküle in Stößen mit MeV/u Xe-Ionen — •C. Haumann1, U. Brinkmann1, B. Siegmann1, U. Werner1, H.O. Lutz1 und R. Mann21Fakultät für Physik, Universität Bielefeld, 33615 Bielefeld — 2Gesellschaft für Schwerionenforschung (GSI), 64291 Darmstadt

Es wurde die stoßinduzierte Vielfach-Ionisation und Fragmentation kleiner Moleküle (z.B. N2 und H2O) in Stößen mit schnellen (MeV/u) hochgeladenen Xe-Ionen untersucht. Die im Stoß erzeugten Elektronen und Ionen werden durch ein elektrisches Feld separiert und mit einem orts- und zeitauflösenden Multihit-Detektor in Koinzidenz nachgewiesen. Werden alle Fragmentionen nachgewiesen, wie z.B. im Falle der “Coulomb-Explosionen” N2Nq++Np+ oder H2OH++H++Oq+, so ist eine kinematisch vollständige Beschreibung des Fragmentationsprozesses möglich: für jedes Einzelereignis können die freiwerdende kinetische Energie (KER) sowie verschiedene Winkelkorrelationen bestimmt werden. Die gemessenen Energiespektren zeigen dabei zum Teil erhebliche Abweichungen vom Modell der Coulomb-Explosion (CE). Während im Fall von N++N+ molekulare Effekte eine wesentliche Rolle spielen, wird bei höheren Ladungszuständen zumeist die Lage des Maximums gut vorhergesagt; die Breite der Verteilung wird jedoch stets unterschätzt.

100% | Bildschirmansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2000 > Bonn