DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Bonn 2000 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

A: Atomphysik

A 16: Multiphotonenprozesse I

A 16.3: Vortrag

Donnerstag, 6. April 2000, 14:30–14:45, HS I

Analyse konkurrierender Ionisationspfade in K2 mittels Femtosekunden-Pump&Probe Spektroskopie: Ein Vergleich zwischen Theorie und Experiment — •Elmar Schreiber1, Celine Nicole2, M. Aziz Bouchène2, Silvie Magnier2, Christoph Meier2 und Bertrand Girard21Center for Ultrafast Laser Applications, Princeton University, NJ 08544, USA — 2IRSAMC, Université Paul Sabatier, 31062 Toulouse, France

Ein Vergleich von Experiment und Theorie der ultraschnellen Pump&Probe Multiphotonen-Ionisationsspektroskopie an K2 wird präsentiert. Die Wellenpaketpropagation im A 1 Σu+ und im (2) 1 Πg Rydbergzustand ist im Spektralbereich 780nm bis 840nm detailliert beobachtet worden. Die gemessenen totalen Ionisationsraten zeigen als Funktion der Verzögerungszeit zwischen Pump- und Probepuls eine Vielzahl faszinierender Strukturen wie die direkte Beobachtung des ein- und auslaufenden Wellenpaketes sowie der Frequenzverdopplung der beobachteten Welllenpaketschwingung. Die Theorie ist in sehr gutem Einklang mit den Messdaten und erlaubt eine eindeutige Interpretation der verschiedenen Übergangspfade zum Ion.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2000 > Bonn