DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Bonn 2000 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

K: Kurzzeitphysik

K 2: Kurzzeitdiagnostik

K 2.3: Vortrag

Montag, 3. April 2000, 17:00–17:15, HS XIV

fs-Spektroskopie zur Aufklärung von Reaktionsdynamiken photochromer Dithienylethen-Derivate — •Jan Ern1, Arthur Benz2 und Carola Kryschi11Lehrstuhl für Festkörperspektroskopie, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf — 2Institut für Makromolekulare Chemie und Organische Chemie I, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Verschiedene Dithienylethen-Derivate verhalten sich aufgrund ihrer reversiblen elektrozyklischen Reaktionen als molekulare optische Schalter. Während das offene Isomer durch optische Anregung im Bereich 260 - 420 nm in das geschlossene Isomer überführt wird, erfolgt die Ringöffnungsreaktion durch Einstrahlen im Sichtbaren. Zur Aufklärung dieser Schaltprozesse wurden ausgewählte Dithienylethen-Derivate mit fs-auflösender transienter Absorptionsspektroskopie untersucht. Die experimentellen Ergebnisse wurden mittels eines Modellreaktionspotentials analysiert, das in der CEO-Näherung berechnet wurde.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2000 > Bonn