DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Bonn 2000 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

K: Kurzzeitphysik

K 3: Lasersysteme

K 3.5: Vortrag

Dienstag, 4. April 2000, 15:30–15:45, HS XIV

Anregung von diffusionsgekühlten CO2-Lasern mit Hilfe einer stillen Entladung — •Stephan Wieneke und Wolfgang Viöl — Fachbereich Physik-, Mess- und Feinwerktechnik, Fachhochschule, Von-Ossietzky-Str. 99, 37085 Göttingen

Die Anregung eines diffusionsgekühlten Bandleiter-CO2-Lasers mit Hilfe einer stillen Entladung wird vorgestellt. Bandleiterabstände zwischen d = 1,6 mm und d = 6,0 mm und Anregungsfrequenzen zwischen 0,3 und 0,6 MHz werden benutzt. Auf Grund der niedrigen Anregungsfrequenz können Halbleiter-Hochspannungsgeneratoren eingesetzt werden, die einen Wirkungsgrad von 90 % besitzen. Die flächenspezifische Laserleistung folgt dem 1/d-Skalierungsgesetz der Gaskühlung. Jedoch sind die Skalierungsgesetze der Hochfrequenzanregung nicht gültig für die Anregung mit Hilfe der stillen Entladung, denn auf Grund dieser Skalierungsgesetze dürfte bei den hier eingesetzten Anregungsfrequenzen keine Laseraktivität zu erwarten sein. Weiterhin wird durch den Einsatz der stillen Entladung ein höherer optimaler Lasergasdruck erzielt.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2000 > Bonn