DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Bonn 2000 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

MO: Molekülphysik

MO 6: Spektroskopie II

MO 6.6: Vortrag

Dienstag, 4. April 2000, 15:15–15:30, HS VI

XUV-Absorptionspektroskopie mittels Kurzpuls-Laserplasmen — •Michael Beck — Max-Born-Institut, Max-Born-Str.2a, 12489 Berlin

Wir beschreiben die Durchführung einer zeitaufgelösten Röntgenabsorptionsspektroskopie der Feinstruktur an der K-Kante im Bereich des Wasserfensters (2-5nm). Dazu wird in einem excite-and-probe-Experiment die Probe mit einem optischen Impuls angeregt und die dadurch entstehende Vakanz im höchsten besetzten Molekülorbital (highest occupied molecular orbital = HOMO) mittels XUV-Strahlung detektiert. Die Röntgenstrahlung wird durch ein Kurzpulsplasma generiert, das durch denselben Laser erzeugt wird wie der optische Impuls. Diese Technik dient zur Bestimmung von Niveaus, die an 1s-2pπ-Übergängen beteiligt sind. Damit ist es möglich optisch „verbotene“ Übergange zu bestimmen. Eine weitere Anwendung ist die Verfolgung von Photoreaktionskinetiken in Phthalozyaninen.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2000 > Bonn