DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Bonn 2000 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

Q: Quantenoptik

Q 12: Festkörperlaser II

Q 12.2: Vortrag

Dienstag, 4. April 2000, 16:45–17:00, HS XI

200-W All Solid-State MOPA-System mit Faser-Phasenkonjugation — •Th. Riesbeck, O. Mehl und H.J. Eichler — TU Berlin, Opt. Institut, Str. des 17. Juni 135, 10623 Berlin

Anwendungen von Hochleistungslasern in der Präzisionsmaterialbearbeitung erfordern Systeme hoher Strahlqualität. Die erreichbare Strahlqualität wird durch thermisch induzierte Phasenstörungen im Lasermedium begrenzt. Neue Konzepte im Laserdesign (Scheibenlaser, diodengepumpte Systeme) werden untersucht, um die thermische Belastung des aktiven Mediums zu reduzieren. Es ist aber auch möglich die stets vorhandenen Phasenstörungen zu kompensieren, indem phasenkonjugierende Spiegel (PCM) in Oszillator-Verstärker Anordnungen (MOPA-Systemen) eingesetzt werden. Bisher wurden diese PCMs durch stimulierte Brillouinstreuung (SBS) in gasförmigen oder flüssigen Medien realisiert. Um Gase oder Flüssigkeiten im Lasersystem zu vermeiden, können Glasfasern als geeignetes SBS-Medium verwendet werden. Hier wird ein gepulstes All Solid-State MOPA-System mit Faser-Phasenkonjugator vorgestellt, das stabile mittlere Ausgangsleistungen von bis zu 200 W bei guter Strahlqualität ermöglicht. (Geföerdert durch das BMBF und den VDI)

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2000 > Bonn