Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

Q: Quantenoptik

Q 40: Poster: Festkörperlaser

Q 40.4: Poster

Donnerstag, 6. April 2000, 16:30–19:30, Aula

Thermische Linsenkoeffizienten von Nd:LSB und Nd:YVO4 — •M. Hennecke1, C. v. Kopylow2, O. Müller1 und B. Struve11Institut für Lasertechnik, Fachhochschule Ostfriesland, Constantiaplatz 4, 26723 Emden — 2BremLas Lasertechnik Bremen GmbH, Fahrenheitstr. 1, 28359 Bremen

Nd:LSB und Nd:YVO4 sind hervorragend zum Einsatz in diodengepumpten Mikrochip-Lasern geeignet. Die hohe Leistungsdichte der Pumpstrahlung führt jedoch zu starker thermischer Linsenbildung. Diese begrenzt auch in Lasern mit externen Spiegeln die Resonatorstabilität. Wir haben die thermischen Linsenkoeffizienten über die Resonatorstabilität für verschiedene Materialien bestimmt und vergleichen sie mit den Ergebnissen aus Modellrechnungen und einem kommerziellen Berechnungsprogramm. Typische Werte liegen bei 80m−1W−1 für Nd:LSB und 40m−1W−1 für Nd:YVO4.

Gefördert durch AGIP 1998.296 des Landes Niedersachsen.

100% | Bildschirmansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2000 > Bonn