DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Bonn 2000 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

Q: Quantenoptik

Q 41: Poster: Fallen und Kühlung

Q 41.6: Poster

Donnerstag, 6. April 2000, 16:30–19:30, Aula

Abstimmung kalter Stöße: Einfluß eines äußeren Magnetfelds auf die letzten Vibrationsniveaus des Na2-Grundzustands — •Tanja Laue, Christian Samuelis, Horst Knöckel und Eberhard Tiemann — SFB 407, Institut für Quantenoptik, Uni Hannover

In einem Molekülstrahlexperiment ist es uns gelungen, startend von thermisch besetzten Grundzustandsmolekülen durch schrittweises Erhöhen des Kernabstands, die letzten gebundenen Niveaus des 1Σg+ Grundzustands des Na2 zu beobachten. [1] Im Gegensatz zur Photoassoziation ist es möglich die Hyperfeinstruktur einzelner Rotationslinien aufzulösen. Mit diesen Daten wurden die Streulängen sehr genau bestimmt [2].
Im Zusammenhang mit der Erzeugung und der Dynamik von Bose-Einstein-Kondensaten ist die Variation der Streulänge durch externe Felder von Bedeutung. Um hier das Verständnis zu erweitern, wurde unser Experiment ausgeweitet und die Magnetfeldabhängigkeit der letzten gebunden Niveaus systematisch untersucht. Es wird eine Aufspaltung und eine Veschiebung der Linien sowie das Auftauchen von Linien, die zu bestimmten Triplettniveaus gehören, beobachtet.
Die experimentellen Ergebnisse sowie ein Vergleich mit theoretischen Rechungen von E. Tiesinga (NIST/USA) werden vorgestellt.

[1] M. Elbs, H. Knöckel, T. Laue, Ch. Samuelis , and E. Tiemann, Phys. Rev. A 59, 3665 (1999)

[2] A. Crubellier, O. Dulieu, F. Masnou-Seeuws, M. Elbs, H. Knöckel, and E. Tiemann, Eur. Phys. J. D 6, 211 (1999)

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2000 > Bonn