Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

AM: Magnetismus

AM 21: Magnetowiderstand III: GMR

AM 21.4: Talk

Thursday, March 30, 2000, 15:15–15:30, H10

Hysteresefreie GMR-Kennlinien von Cu/Co-Basislegierungs-Mehrlagenschichtsystemen — •A. Hütten, W. Schepper und G. Reiss — Universität Bielefeld, Fakultät für Physik, Universitätsstr. 25, D-33615 Bielefeld

Den Arbeiten von Holloway and Kubinski [1] zufolge können hysteresefreie GMR-Kennlinien von {Cu/Co} Mehrlagenschichten auf drei unterschiedlichen Wegen realisiert werden. 1.) durch extrem dünne, 2.) durch alternierend dicke und dünne Co-Schichten und 3.) durch Ersatz der Co- durch CuCo-Legierungsschichten. Es wird gezeigt, daß es mit Hilfe der Ansätze 1) und 2) routinemäßig möglich ist, durch Magnetronsputtern hysteresefreie {Cu/Co} Mehrlagenschichten mit bei Raumtemperatur gemessenen GMR-Effektamplituden von bis zu 20% herzustellen. Als vierten Weg der Präparation von hysteresefreien GMR-Kennlinen wurden statt der Co-Schichten, CoFe- und CoNi-Legierungsschichten untersucht. Besonders letzteres System zeichnet sich durch geringe Sättigungsfelder aus und ist schon bei moderaten CoNi-Schichtdicken bei GMR-Effektamplituden von 15% nahezu hysteresefrei. Neben der Untersuchung der unterschiedlichen Kennlinienformen wurde auch die Temperaturstabilitäten dieser Mehrlagenschichtsysteme vermessen und werden diskutiert.
[1] H. Holloway and D.J. Kubinski, J. Appl. Phys. 83 (1998) 2705-2714.
Diese Arbeit wird gefördert durch das BMBF (13N7379/4) als Teil des Robert Bosch GmbH Leitprojektes Magneto-Elektronik.

100% | Screen Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2000 > Regensburg