DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Regensburg 2000 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

HL: Halbleiterphysik

HL 38: Poster III: Transporteigenschaften (1-14), Optische Eigenschaften (15-31), Grenz-/Oberfl
ächen (32-44), Heterostrukturen (45-57), Bauelemente (58-67), Gitterdynamik (68-69), Diamant (70), Raster-Tunnel-Mikroskopie (71)

HL 38.58: Poster

Donnerstag, 30. März 2000, 14:00–19:00, B

Optische Spektroskopie und Leitfähigkeit dotierter und undotierter Poly(p-Phenylen Vinylen) Filme — •St. Forero, M. Tzolov, W. Brütting und M. Schwoerer — Experimentalphysik II, Universität Bayreuth, D-95440 Bayreuth

In Poly(p-Phenylen Vinylen) (PPV) können positive Polaronen und Bipolaronen durch Wegnahme eines Elektrons von der Polymerkette erzeugt werden. Das kann z.B. durch Ladungsträgerinjektion oder durch eine chemische Dotierung erreicht werden. Die Erzeugung solcher Quasiteilchen transformiert die Polymerketten vom benzoiden zum quinoiden Typ. Um die optischen Eigenschaften des PPV zu studieren, wurden freitragende dotierte und undotierte Filme in situ mittels IR- und ex situ mittels Raman-Spektroskopie charakterisiert. Zuzätzlich wurden Photothermal deflection Spektren (PDS) aufgenommen. Sowohl in den IR-, wie auch in den Raman-Spektren sieht man einen deutlichen Unterschied zwischen dotierten und undotierten Filmen. Die PDS-Spektren dotierter Filme zeigen eine breite Absorption im Bereich 1.5-2.2eV und bei 0.6eV. Diese Strukturveränderungen spiegeln sich in den elektrischen Eigenschaften wieder. Die dotierten Schichten haben eine um etwa 7 Größenordnungen höhere Leitfähigkeit als die undotierten. Mittels dielektrischer Spektroskopie wird eine Mischung aus Hopping und thermischer Aktivierung je nach Dotierung beobachtet.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2000 > Regensburg