DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Regensburg 2000 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

HL: Halbleiterphysik

HL 44: II-VI Halbleiter

HL 44.7: Vortrag

Freitag, 31. März 2000, 12:00–12:15, H17

Komplexbildung von Gruppe I Akzeptoren mit Br-Donatoren in CdTe — •V. Ostheimer1, Th. Agne1, J. Hamann1, S. Lany1, H. Wolf1, Th. Wichert1 und ISOLDE-Collaboration21Technische Physik, Universität des Saarlandes, 66041 Saarbrücken — 2PPE ISOLDE, CERN, CH-1211 Genf 23

Im II-VI Halbleiter CdTe wurde die Komplexbildung des Donators Br mit den Gruppe Ib Elementen Cu, Ag und Au untersucht. Die Elemente Ag und Cu haben in CdTe einen hohen Diffusionskoeffizienten und können sowohl als substitutionelle Akzeptoren auf einem Cd-Gitterplatz als auch als interstitielle Donatoren auftreten. Durch Experimente mit der Methode der gestörten γγ-Winkelkorrelation (PAC) wurde der akzeptorartige Einbau der Gruppe Ib Elemente durch eine Paarbildung mit der Donator-Sonde 77Br untersucht. CdTe Kristalle wurden durch Implantation am Isotopenseparator ISOLDE mit 77Br dotiert und die Gruppe Ib Elemente wurden nach Aufdampfen als Metallfilme
(d = 2-10 nm) eindiffundiert. Nach Ausheilen der durch die Implantation bedingten Strahlenschäden wurden Defektkomplexe beobachtet, die nahen Paaren von Gruppe I Akzeptoren und Br-Donatoren zugeordnet werden. Die experimentellen Daten werden im Zusammenhang mit der Komplexbildung an den PAC-Sonden 111Ag und 111In diskutiert.
Gefördert durch das BMBF, Projektnummer WI04SAA.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2000 > Regensburg