DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Regensburg 2000 – scientific programme

Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

LTR: Lehrertage Regensburg

LTR 3: Moderne Messtechniken

LTR 3.2: Talk

Friday, March 31, 2000, 15:30–16:30, H4

Ultrakurzzeitspektroskopie: Physik und Anwendungen — •Michael Oestreich — Fachbereich Physik und Wissenschaftliches Zentrum für Materialwissenschaften der Philipps-Universität, Renthof 5, D-35032 Marburg

In diesem Vortrag werden die Grundlagen der modernen Ultrakurzzeitspektroskopie vorgestellt und anhand von aktuellen Beispielen diskutiert. Die Ultrakurzzeitspektroskopie ist eine optische Methode zur zeitaufgelösten Messung der elektrischen und optischen Dynamik in organischen und anorganischen Festkörpern, Flüssigkeiten und Gasen. Sie ist heutzutage der einzige Weg, physikalische und chemische Prozesse auf der Zeitskala von einigen Femtosekunden (10−15s) bis Pikosekunden (10−12s) zu untersuchen, und ermöglicht beispielsweise die Optimierung von Halbleiterbauelementen und die Beeinflussung von chemischen Prozessen auf der Zeitskala typischer Schwingungsdauern von Molekülen.

100% | Mobile Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2000 > Regensburg