Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

O: Oberflächenphysik

O 24: Rastersondentechniken (III)

O 24.6: Vortrag

Mittwoch, 29. März 2000, 15:45–16:00, H44

Höhere Schwingungsmoden rechteckiger Federbalken in der dynamischen Kraftmikroskopie — •Pfeiffer Oliver, Loppacher Christian, Christian Wattinger, Martin Bammerlin, Urs Gysin, Roland Benenwitz, Ernst Meyer und H.-J. Günterodt — Universität Basel, Institut für Physik, Klingelbergstrasse 82, 4056 Basel, Schweiz

Die Kraftmikroskopie nutzt im ’non-contact’-Modus die

Veränderung des dynamischen Verhaltens von Federbalken aus, um

die Wechselwirkung zwischen einer am Federbalken angebrachten

Spitze und einer Probe zu untersuchen. Dazu werden in der Regel

Amplitude und Frequenz der fundamentalen Biegeschwingung gemessen.

Wir berichten über Messungen zur Charakterisierung auch

höherer Biegeschwingungen und Verdrillungsschwingungen im

Ultrahochvakuum und diskutieren deren Nutzen in der dynamischen

Kraftmikroskopie.

100% | Bildschirmansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2000 > Regensburg