DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Regensburg 2000 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

O: Oberflächenphysik

O 26: Grenzfläche fest/flüssig

O 26.7: Vortrag

Donnerstag, 30. März 2000, 12:45–13:00, H36

Elektrochemische Oberflächenmodifizierung mit Kapillarsonden — •Anne-D. Müller, Angelika Bunk, Falk Müller und Michael Hietschold — TU Chemnitz, Institut für Physik, 09107 Chemnitz

Mit Hilfe einer zur Spitze ausgezogenen Glaskapillare können in elektrolytischer Umgebung unter optischer Kontrolle gezielt Strukturen elektrochemisch abgeschieden werden, deren laterale Ausdehnung mit dem Kapillardurchmesser korreliert. Die Eigenschaften der so entstehenden Strukturen (Keimbildungsdichte, Schichtdicke, Rauhigkeit der Oberfläche, Dickenprofil der Strukturen) lassen sich durch bestimmte Parameter (Elektrodenspannungen, Elektrolytzusammensetzung, Beschaffenheit der Substratoberfläche) beeinflussen. Anhand numerischer Simulationen werden im engen Vergleich mit experimentellen Ergebnissen die Zusammenhänge zwischen den Parametern und den Eigenschaften hergestellt.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2000 > Regensburg