DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Regensburg 2000 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

O: Oberflächenphysik

O 27: Elektronische Struktur (IV)

O 27.7: Vortrag

Donnerstag, 30. März 2000, 12:45–13:00, H37

Hochaufgelöste Photoelektronenspektroskopie an hoch korrelierten Yb-Verbindungen — •S. Schmidt, D. Ehm, G. Nicolay, F. Reinert und S. Hüfner — Universität des Saarlandes

Viele intermetallische Selten-Erd-Verbindungen (SE) zeigen besondere thermodynamische und spektroskopische Eigenschaften, die auf starke elektronische Korrelation der f-Elektronen zurückzuführen sind. Für spektroskopische Untersuchungen dieser Systeme sind Ytterbium- und Cer-Verbindungen wegen ihrer einfachen f-Besetzung 4f13 bzw. 4f1 (Elektron-Loch-Symmetrie) besonders geeignet. Im Falle von Yb liegt zudem der Hauptteil des spektralen 4f-Gewichtes unterhalb der Fermi-Energie und ist damit direkt der Photoelektronenspektroskopie (PES) mit ihrer hohen Energieauflösung und Intensität zugänglich.
Im Vortrag werden die Ergebnisse unserer PES besonders für den Yb 4f7/213 PES-Endzustand (Kondo-Resonanz) vorgestellt und diskutiert. Eine wichtige Rolle spielt dabei das vom Single Impurity Anderson Model (SIAM) vorhergesagte Skalierungsverhalten, für das in der PES an Yb-Verbindungen erste Hinweise gefunden wurden. Auf der Grundlage des SIAM werden einfache Modellrechnungen vorgestellt, mit denen die Konsistenz der Photoemissionsdaten untersucht wird.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2000 > Regensburg