Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

O: Oberflächenphysik

O 39: Adsorption an Oberflächen (V)

O 39.4: Vortrag

Freitag, 31. März 2000, 12:00–12:15, H44

Sauerstoff auf Al(111) bei tiefen Temperaturen – Eine STM Untersuchung — •G. Leonardelli, E.L.D Gruber, M. Schmid und P. Varga — Inst. f. Allg. Physik, TU-Wien, 1040 Wien

Es gibt seit einiger Zeit eine Kontroverse über die Adsorption von Sauerstoff auf Al(111) (siehe z.B. [1,2]). Dabei geht es um die Frage, wie weit sich die Sauerstoff-Atome nach der Dissoziation bewegen, bevor sie ihre Bindungsenergie aufgebraucht haben.

Durch Adsorption von kleinen Mengen Sauerstoff auf die gekühlte Probe und anschliessende STM-Messungen bei 80K konnten wir Bilder erhalten, die jeweils zwei Vertiefungen im Abstand von durchschnittlich 6.9Å zeigen. Damit ist gezeigt, daß die durch die Adsorption frei werdende Energie groß genug ist, um die beiden Sauerstoff-Atome räumlich voneinander zu trennen, aber nicht so groß, daß die Atome über größere Entfernungen transportiert werden. Einige vereinzelt auftretende Sauerstoff-Atome können möglicherweise dadurch erklärt werden, daß das zweite Atom genügend Energie erhält, um die Oberfläche wieder zu verlassen (abstractive adsorption). Auf Bildern, die bei Raumtemperatur erhalten wurden, konnte Sauerstoff nur in Gruppen von 2 oder 3 unmittelbar benachbarten Atomen beobachtet werden. Es ist daher zu vermuten, daß bei dieser Temperatur einzelne Sauerstoff-Atome sehr leicht über die Oberfläche diffundieren, mehrere gemeinsam jedoch nicht.

Unterstützt vom Fonds zur Förderung der wissensch. Forschung

[1] Brune et al., Phys.Rev.Lett. 68, 624 (1992)

[2] Wahnström et al., J.Chem.Phys. 105, 326 (1996)

100% | Bildschirmansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2000 > Regensburg