Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

SYGU: Grenzflächen zwischen unterschiedlichen Materialien

SYGU 1: Hauptvorträge

SYGU 1.3: Hauptvortrag

Donnerstag, 30. März 2000, 11:15–11:45, H4

Reaktive Polymere auf Metallen - was geschieht in der Phasengrenze! — •Wulff Possart — Uni d. Saarlandes, Geb. 22-6, PF 151150, 66041 Saarbruecken

Einfuehrend werden die adhaesiven Wechselwirkungen kurz darge- stellt, die zwischen Polymeren und Metallen auftreten koennen. Praktisch besonders relevant sind chemische Bindungen. Am Beispiel der Polycyanurate (eine Klasse temperaturbestaendiger Polymere) wird gezeigt, wie solche Bindungen mittels spektrosko- pischer und weiterer Methoden in ultaduennen Polymerschichten auf Metallen identifiziert werden koennen.

Reaktive Polymersysteme werden in der Applikation als Klebstoffe oder Schichten nach dem Auftragen auf das Substrat vernetzt. Fuer die Polycyanurate werden zu diesem Prozess Modellexperimente diskutiert. Es zeigt sich, dass bei erhoehter Temperatur eine weitere Art von chemischen Adhaesionsbindungen entsteht. Ausser- dem verdampft Monomer in betraechtlicher Menge aus der Klebung. Die Konsequenzen fuer die veraenderte Struktur des Polymernetz- werkes in der Phasengrenze werden abgeleitet.

Der Vortrag schliesst mit einer Betrachtung zum erreichten Stand und zu kuenftig notwendigen Forschungsarbeiten.

100% | Bildschirmansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2000 > Regensburg