DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Berlin 2001 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

Q: Quantenoptik

Q 22: Poster: Quantum Effects

Q 22.8: Poster

Donnerstag, 5. April 2001, 12:30–15:00, AT2

Diagrammatik der schwachen Lokalisierung von Licht durch kalte Atome — •Cord Axel Müller1,2, Christian Miniatura1 und Dominique Delande31Institut Non-Linéaire de Nice, F-06560 Valbonne — 2MPI für Physik komplexer Systeme, D-01189 Dresden und Sektion Physik, Ludwig-Maximilians-Universität München — 3Laboratoire Kastler Brossel, F-75005 Paris

Die mittlere Amplitude vielfach gestreuter Wellen in einem ungeordneten Medium wird durch die Dyson-Gleichung, die mittlere Intensität durch die Bethe-Salpeter-Gleichung bestimmt. Wir zeigen, wie die Streuung von polarisiertem Licht an entarteten atomaren Dipolübergängen analytisch beschrieben werden kann [1,2]. Die systematische Anwendung irreduzibler Tensoren gestattet es, die Dyson- und Bethe-Salpeter-Gleichung im Regime unabhängiger Streuung mit eleganten diagrammatischen Methoden zu lösen. Insbesondere gelingt die exakte analytische Summation der Leiter- und Kreuz-Diagramme und somit die vollständige Beschreibung der schwachen Lokalisierung von Licht durch lasergekühlte Atome.

[1] T. Jonckheere, C.A. Müller, R. Kaiser, Ch. Miniatura and D. Delande, Phys. Rev. Lett. 85, 4269 (2000)

[2] C.A. Müller, T. Jonckheere, Ch. Miniatura and D. Delande, in Vorbereitung

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2001 > Berlin