DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Erlangen 2001 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

HK: Physik der Hadronen und Kerne

HK 15: Theorie II

HK 15.3: Vortrag

Dienstag, 20. März 2001, 14:45–15:00, B

Mesonische Fluktuationen im NJL-Modell — •Micaela Oertel, Michael Buballa und Jochen Wambach — IKP, TU Darmstadt

Wir untersuchen den Einfluss mesonischer Fluktuationen auf Größen im NJL Modell. Dabei vergleichen wir zwei chiral symmetrische Näherungsschemata, eine Entwicklung in Potenzen von 1/Nc und eine Entwicklung der effektiven Wirkung bis zu einem Meson-Loop.

Wir diskutieren den Einfluss mesonischer Effekte auf das Quarkkondensat ⟨ ψψ⟩, die Pionmasse, die Pionzerfallskonstante fπ und die Eigenschaften des ρ-Mesons. Mit der 1/Nc-Entwicklung gelingt es uns, einen Parametersatz zu finden, der sowohl die Größen im Pion-Sektor, als auch solche, die eng mit dem ρ-Meson zusammenhängen, gut beschreibt, während uns das für die Entwicklung der effektiven Wirkung nicht gelingt.

Das Verhalten des Quarkkondensats bei nichtverschwindender Temperatur wird ebenfalls untersucht. Durch die Berücksichtigung mesonischer Fluktuationen kann hier im Niedertemperaturbereich Übereinstimmung mit dem modellunabhängigen Ergebnis der chiralen Störungstheorie in erster Ordnung erzielt werden. Die perturbative 1/Nc-Entwicklung erlaubt keine Untersuchung des chiralen Phasenübergangs, während das mit Hilfe der Ein-Meson-Loop-Entwicklung der effektiven Wirkung möglich ist. Wir finden einen Phasenübergang erster Ordnung.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2001 > Erlangen