DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Erlangen 2001 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

HK: Physik der Hadronen und Kerne

HK 34: Instrumentation und Anwendungen V

HK 34.3: Vortrag

Mittwoch, 21. März 2001, 17:15–17:30, A

Das BRP-Magnetsystem des HERMES-Targets — •Ines Brunn und Erhard Steffens — Erwin-Rommel-Str 1, 91058 Erlangen

Das Wasserstoff- und Deuteriumtargetgas des HERMES Experiments am DESY in Hamburg wird in einer Atomstrahlquelle dissoziiert und per Stern-Gerlach- Spinseparation elektronenpolarisiert. Die Elektronenpolarisation kann mittels adiabatischer Hochfrequenzübergänge auf die Atomkerne übertragen werden. Eine Probe des polarisierten Targetgases wird aus der Speicherzelle in ein Breit-Rabi-Polarimeter (BRP) geleitet um dort die atomare Polarisation über die Hyperfeinstrukturbesetzung des Gases im Probestrahl zu bestimmen.
Das System aus Sechspolmagneten im BRP und dessen Optimierung in Bezug auf die Temperatur des Targetgases inklusive der dazugehörigen Monte-Carlo Simulation werden präsentiert.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2001 > Erlangen