DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Erlangen 2001 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

HK: Physik der Hadronen und Kerne

HK 9: Postersitzung: Instrumentation und Anwendungen

HK 9.32: Poster

Dienstag, 20. März 2001, 10:30–12:45, R

Weiterentwicklung des 180-Systems am S-DALINAC — •Y. Kalmykov, F. Hofmann, P. von Neumann-Cosel, B. Reitz, A. Richter, G. Schrieder und A. Shevchenko — Institut für Kernphysik, Technische Universität Darmstadt

Am S-DALINAC wird ein bestehendes System zum Nachweis von unter 180 gestreuten Elektronen, das sich besonders für die Untersuchung transversaler Kernanregungen eignet, verbessert. Das System besteht aus einer Magnetschikane und einem Separationsmagnet, welcher die räumliche Trennung der auf das Target einfallenden und rückgestreuten Elektronen gewährleistet. Die Eigenschaften des QCLAM Spektrometers erlauben es, hochauflösende 180 Messungen sowohl mit großer Impuls- und Raumwinkelakzeptanz als auch mit der Möglichkeit, den Streuwinkel zu rekonstruieren, durchzuführen [1]. Als Weiterentwicklung wird ein neuer, verbesserter Separationsmagnet aufgebaut, mit dem der Impulsübertrag und die Raumwinkelakzeptanz noch weiter erhöht werden können. Zum anderen wird der Aufbau und die Elektronik der vertikalen Driftkammern, die als ortsempfindliche Detektoren in der Fokalebene des QCLAM Spektrometers dienen, verbessert. Dadurch kann sowohl die Eventrekonstruktion verbessert als auch die im Arbeitspunkt benötigte Hochspannung verringert werden.
 Gefördert durch die DFG unter FOR 272/2-1.
C. Lüttge et al., Nucl. Instr. and Meth. A 366 (1995) 325.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2001 > Erlangen