DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Hamburg 2001 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

DF: Dielektrische Festkörper

DF 8: Relaxoren und heterogene Systeme

DF 8.2: Fachvortrag

Donnerstag, 29. März 2001, 15:10–15:30, S18/19

Dielektrisches Lochbrennen und Alterungseffekte an einem Relaxor Ferroelektrikum — •Oliver Kircher und Roland Böhmer — Institut für Physikalische Chemie, Johannes Gutenberg-Universität, 55099 Mainz

Relaxorferroelektrika wie Bleimagnesiumniobat (PMN) sind ferroelektrische Kristalle mit einer eingefrorenen chemischen Unordnung. Wir haben die polydispersive dielektrische Antwort von PMN sowohl mit Hilfe der Nichtresonanten Dielektrischen Lochbrennspektroskopie [1] als auch mit alterungsabhängiger breitbandiger dielektrischer Spektroskopie untersucht. Durch Anregung mit hohen elektrischen Wechselfeldern können einzelne Elemente des Relaxationsspektrums selektiert und deren Rückrelaxation beobachtet werden. Die experimentellen Ergebnisse belegen die Existenz einer langlebigen dynamischen Heterogenität der dipolaren Reorientierung [2,3]. Ausserdem zeigt PMN starke Alterungseffekte. Kühlt man die Substanz um einen gewissen Betrag unter die Alterungstemperatur ab, verbleibt ein "Gedächtnis" für diese Temperatur, das sich beim anschließenden Aufheizen durch einen Dip im Temperaturverlauf der dielektrischen Konstanten zeigt. Unsere Ergebnisse können durch die Annahme von beweglichen Domänenwänden, die an Pinning-Zentren festhaften, erklärt werden.

[1] B. Schiener, R. Böhmer, A. Loidl und R.V. Chamberlin, Science 274, 752 (1996)

[2] O. Kircher, B. Schiener und R. Böhmer, Phys. Rev. Lett. 81, 4520 (1998)

[3] O. Kircher, G. Diezemann und R. Böhmer, Phys. Rev. B (eingereicht)

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2001 > Hamburg