Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

HL: Halbleiterphysik

HL 20: Quantenpunkte und -dr
ähte: Herstellung und Charakterisierung

HL 20.8: Talk

Tuesday, March 27, 2001, 17:15–17:30, S16

Atomistische Simulationen zur Bestimmung der Verzerrungsfelder in Quantenpunkt-Strukturen — •Christopher Kohler — Institut für Theoretische und Angewandte Physik, Universität Stuttgart, D-70550 Stuttgart

Um zu erklären, wie Quantenpunkt-Übergitter bei Epitaxie vertikal korreliert wachsen, muss man die durch Gitterfehlanpassung hervorgerufenen Verzerrungsfelder kennen. Zu deren Bestimmung wurden klassische Molekulardynamik-Simulationen für Si/Ge- und InP/GaInP-Quantenpunkte durchgeführt, wobei die kovalente Natur der atomaren Bindungen durch empirische Mehrkörperpotentiale modelliert wurde. Für verschiedene Geometrien der Quantenpunkte und unterschiedliche Kristallorientierungen wurde das Verzerrungsprofil innerhalb und außerhalb der Quantenpunkte berechnet.

100% | Screen Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2001 > Hamburg