DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Hamburg 2001 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

HL: Halbleiterphysik

HL 35: Quantenpunkte und -dr
ähte: Optische Eigenschaften II

HL 35.7: Vortrag

Donnerstag, 29. März 2001, 17:00–17:15, S6

Resonanzverhalten gekoppelter Quantenpunkte im elektrischen Feld — •Andrei Schliwa, Oliver Stier, Robert Heitz, Marius Grundmann und Dieter Bimberg — Institut für Festkörperphysik, Technische Universität Berlin

Die vertikale Stapelung im Stranski-Krastanow Verfahren hergestellter Quantenpunkte (QD) stellt einen vielversprechenden Ansatz dar, um die optoelektronischen Eigenschaften solcher Systeme wie z. B. den Gewinn zu beeinflussen. Basierend auf Acht-Band-k·p -Rechnungen untersuchen wir den Einfluß des vertikalen Abstandes, des Größenverhältnisses der QDs sowie der resultierenden Verzerrungen auf die Exzitonzustände. Die QDs werden als InAs-Pyramiden mit {101} Facetten angenommen, getrennt durch eine GaAs-Schicht variierender Dicke ( 1 bis 7 nm Abstand Spitze–Boden).
Desweiteren berechnen wir die Änderungen, die ein in Wachstumsrichtung angelegtes elektrischen Feld an den Einteilchenzuständen und den Absorptionsspektren hervorruft. Dazu werden Paare zweier QDs leicht unterschiedlicher Größe betrachtet, deren elektronische Zustände durch das elektrische Feld in Resonanz gebracht werden können.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2001 > Hamburg