DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Hamburg 2001 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

HL: Halbleiterphysik

HL 7: Poster I

HL 7.92: Poster

Montag, 26. März 2001, 10:30–19:00, Rang S\ 3

Epitaxie von magnetischem GaMnAs — •Achim Koeder, Wladimir Schoch, Rainer Kling, Wolfgang Limmer, Rolf Sauer und Andreas Waag — Abt. für Halbleiterphysik, Universität Ulm, Albert-Einstein-Allee 45, 89081 Ulm

In unserem Beitrag werden wir die Eigenschaften von MBE-Ga1−xMnxAs diskutieren. Für einen effizienten Mn-Einbau werden die Strukturen bei Substrattemperaturen von 250oC gewachsen. Eine Serie von Einzelschichten mit Mn-Gehalten bis zu 0,05 wurde mittels hochauflösender Röntgenbeugung (HRXRD) untersucht. XRD-Schichtdickenoszillationen deuten auf eine gute Kristallqualität der Schichten hin. Die Gitterkonstante gibt Aufschluss über die Mn-Konzentration. Hall-Effekt und Magnetowiderstandsmessungen der Proben bei Temperaturen zwischen 300K und 4K und Magnetfeldern bis zu 6T zeigen ferromagnetisches Verhalten mit Curie-Temperaturen bis zu TC=70K. Der Hall-Effekt wird durch einen anomalen Beitrag dominiert, welcher proportional zur Magnetisierung ist. Die Remanenz des anomalen Hall-Effektes wird zur Bestimmung der Curie-Temperaturen benutzt. Weiterhin wurde bei Proben mit einem Mn-Gehalt zwischen x=0,03 und x=0,05 ein Übergang zwischen isolierendem und metallischem Verhalten beobachtet.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2001 > Hamburg