DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Hamburg 2001 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

M: Metallphysik

M 22: Symposium Unterkühlte Metallschmelzen VIII

M 22.2: Fachvortrag

Dienstag, 27. März 2001, 15:30–15:45, S12

Diffusion in relaxierten ZrTiCuNiBe Massivgläsern — •Michael-Peter Macht1, Thomas Zumkley2, Peter Fielitz2, Volkmar Naundorf1 und Günther Frohberg21Hahn-Meitner-Institut Berlin, Glienicker Str. 100, D-14109 Berlin — 2Technische Universität Berlin, Inst. Metallische Werkstoffe, Sekr PN 2-3, Hardenbergstr. 36, D-10623 Berlin

Die Temperaturabhängigkeit der Diffusion in verschiedenen metallischen Massivgläsern ist durch zwei unterschiedliche Temperaturbereiche gekennzeichnet. Bei höheren Temperaturen kann sie in der Arrheniusdarstellung jeweils durch Geraden mit sehr großen Koeffizienten beschrieben werden. Unterhalb einer Grenztemperatur verlaufen diese Geraden wesentlich flacher. Dieser Effekt wurde besoderes deutlich in ZrTiCuNiBe Massivgläsern beobachtet und häufig mit einem Wechsel des Diffusionsmechanismus am Glasübergang interpretiert. Anhand von Messungen der Diffusion von Fe und B im Zr46.8Ti8.2Cu7.5Ni10Be27.5 Massivglas wird gezeigt, daß das uneinheitliche Arrheniusverhalten auf unzureichender Relaxation des Glases bei den tieferen Temperaturen beruht. In Proben, die 6-9 Monate bei 553 K getempert wurden und danach noch vollständig amorph waren, wurde im gesamten Temperaturbereich von 530 K bis 640 K nur noch ein einheitliches Arrheniusverhalten der Diffusion mit den Diffusionsparametern des Hochtemperaturbereichs gefunden.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2001 > Hamburg