DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Hamburg 2001 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

M: Metallphysik

M 29: Nanoskalige Materialien III

M 29.3: Fachvortrag

Donnerstag, 29. März 2001, 15:45–16:00, S5.3

Temperatur programmierte Reaktionsspektroskopie an nanokristallinem CuO/CeO2 — •Patrik Zimmer, Andreas Tschöpe und Rainer Birringer — Universität des Saarlandes, FR 7.3 Tech. Physik, 66123 Saarbrücken

Die Oberflächenreduktion und -oxidation von nanokristallinem CuO/CeO2 wurde durch isotherme und Temperatur programmierte Reduktions- (TPR) und Oxidationsmessungen (TPO) untersucht und quantitativ analysiert. Proben mit Cu-Konzentrationen zwischen 5% und 20% wurden durch homogene Fällung hergestellt und bzgl. ihrer Zusammensetzung, Struktur und spezifischer Oberfläche charakterisiert. In H2-TPR-Messungen wurde bei Temperaturen unter 200C neben der Reduktion der Cu(II)O-Komponente auch eine katalytisch aktivierte Adsorption von H2 an der Probenoberfläche beobachtet. Die Rück-Oxidation der Proben durch N2O erfolgt ebenfalls in zwei Stufen, nämlich einer Reaktion bei Raumtemperatur von N2O mit adsorbiertem H2 und der Oxidation der Cu-Komponente bei Temperaturen zwischen 70C und 300C. Weitere TPO-Untersuchungen an einer Serie von Proben gleicher Zusammensetzung aber unterschiedlicher, durch Wärmebehandlung induzierter Morphologie zeigen einen deutlichen Einfluß der Cu-Dispersion auf die Reduktions- und Oxidationseigenschaften des Mischoxides.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2001 > Hamburg