DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Hamburg 2001 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

M: Metallphysik

M 34: Amorphe Metalle / Metastabile Materialien I

M 34.2: Fachvortrag

Freitag, 30. März 2001, 11:15–11:30, S8

Struktur und elektronische Transporteigenschaften von AlCuLi-Legierungen — •M. Lang, K. Khedhri, R. Haberkern und P. Haeussler — Institut fuer Physik, TU Chemnitz, D-09107 Chemnitz

Amorphe Legierungen und Quasikristalle können im Hume-Rothery-Bild diskutiert werden. Im Amorphen liegen die unscharf begrenzte, sphärische Pseudo-Brillouin-Zone und die Fermikugel übereinander. Auftretende Transportanomalien sind Effekte resonanzartiger Wechselwirkung zwischen atomarer Struktur und Elektronensystem. Quasikristalle besitzen scharf begrenzte, nahezu sphärische Pseudo-Brillouin-Zonen, die ebenfalls gut an die Fermikugel angepasst sind. Hier entstehen tiefe Pseudogaps in der elektronischen Zustandsdichte bei EF und somit starke Transportanomalien. Die Untersuchungen an a-AlCuLi sollten zeigen, ob, ähnlich wie bei a-NaSn über eine Dichteanomalie, eine Resonanzoptimierung auftritt. In einem weiten, die ikosaedrische Phase einschliessenden, Konzentrationsbereich wurden Dünnschichtproben hergestellt. Jede Probe durchlief unter UHV-Bedingungen mehrere Temperstufen (4,2 K bis 600 K). Dadurch war es möglich, neben konzentrationsabhängigen auch die temperaturabhängige Anomalien zu studieren.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2001 > Hamburg