DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Hamburg 2001 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

TT: Tiefe Temperaturen

TT 16: Postersitzung II: Amorphe und Tunnelsysteme, Mesoskopische Systeme, Schwere Fermionen, Kernmagnetismus

TT 16.38: Poster

Dienstag, 27. März 2001, 14:30–17:00, Rang S\ 3

Schwer-Fermionen Verhalten am Metall-Isolator-Übergang in Gd1−xSrxTiO3 — •M. Heinrich, R. Bulla, H.-A. Krug von Nidda, V. Fritsch und A. Loidl — Institut für Physik, Univerität Augsburg

Am Übergangsmetalloxid Gd1−xSrxTiO3 werden der elektrische Widerstand, die spezifische Wärme und die Elektronenspinresonanz (ESR) experimentell bestimmt. Bei Annäherung an den Metall-Isolator-Übergang von der metallischen Seite her (x≥ 0.2), zeigt der Sommerfeld-Koeffizient γ eine starke Erhöhung, was auf starke elektronische Korrelationen in diesem System hindeutet. Die Temperaturabhängigkeit der dynamischen Suszeptibilität (bestimmt aus der Gd3+ ESR-Linienbreite) weist auf die Bedeutung starker Spinfluktuationen hin, ähnlich wie in Schwer-Fermionen-Systemen. Die experimentellen Resultate werden im Rahmen der Dynamischen Molekularfeld-Theorie für das dotierte Hubbard-Modell diskutiert.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2001 > Hamburg