Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

TT: Tiefe Temperaturen

TT 19: Korngrenzen in HTSL

TT 19.5: Talk

Thursday, March 29, 2001, 10:30–10:45, H

Elektrische Feldverteilung an Korngrenzen im Flußkriechzustand — •Christian Jooss — Institut für Materialphysik, Universität Göttingen, Windausweg 2, 37073 Göttingen

Hochtemperatur-Supraleiter stellen elektrische Leiter mit einer ausgeprägt nichtlinearen Spannungs-Strom-Kennlinie U(I) dar. Ihre maximale supraleitende Stromtragfähigkeit wird durch die kritische Stromdichte jc charakterisiert, die jedoch nicht unabhängig von einem Spannungskriterium Uc oder einem elektrischen Feldkritierium Ec definiert werden kann. Bei Transportmessungen der kritischen Stromdichte von Korngrenzen kann nur Uc, nicht aber Ec angegeben werden, da die Breite der Zone um die Korngrenze, auf der ein Spannungsabfall durch dissipative Flußbewegung einsetzt, unbekannt ist. In diesem Beitrag werden Messungen der elektrischen Feldverteilung E(x,y) an bikristallinen YBaCuO Filmen mit Kleinwinkelkorngrenzen vorgestellt. Sie wurde mittels eines speziellen magneto-optischen Verfahrens im Magnetisierungszustand der Proben bestimmt. Dabei zeigt sich eine inhomogene E Verteilung im Flußkriechzustand der Korngrenze als auch des Films. Das elektrische Feld an der Korngrenze kann im Transportfall und im Magnetisierungsfall um mehr als 10 Größenordnungen verschieden sein, was drastische Auswirkungen beim Vergleich von jc Werten aus unterschiedlichen Messmethoden hat.

100% | Screen Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2001 > Hamburg