DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Hamburg 2001 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

TT: Tiefe Temperaturen

TT 26: Elektronen und Phononen in HTSL

TT 26.3: Vortrag

Freitag, 30. März 2001, 11:00–11:15, A

Photoanregungseffekte in den Ramanspektren von MBa2Cu3O7−x - Hochtemperatursupraleitern (M = Nd, Sm, Er, Eu, Y, Pr, La) — •S. Bahrs1, A. R. Goñi1, C. Thomsen1, G. Levy2, B. Maiorov2, G. Nieva2 und A. Fainstein21Technische Universität Berlin, PN 5-4, Hardenbergstr. 36, D - 10623 Berlin — 2Centro Atómico Bariloche, Comisión Nacional de Energía Atómica, 8400 S. C. de Bariloche, R.N., Argentinia

An Hochtemperatursupraleitern der YBCO-Familie lassen sich bei vermindertem stöchiometrischem Sauerstoffgehalt (7-x) Defektmoden beobachten, die durch Sauerstoff-Fehlstellen in den CuO-Ketten des Materials aktiviert werden. Unterhalb einer Temperatur von etwa 250 K nimmt die Intensität dieser Moden unter Lichteinstrahlung ab, wobei sich auch Leitfähigkeit und Sprungtemperatur des Materials verändern. Tempern bei höheren Temperaturen hat den gegenteiligen Effekt. Dieses Verhalten wird auf Umordnungsprozesse der Sauerstoffatome in den Ketten zurückgeführt, ist aber noch nicht im Detail verstanden. Wir haben das Abklingverhalten der Moden unter Beleuchtung in Keramiken mit verschiedenen Seltenen Erden in Abhängigkeit von Faktoren wie der anregenden Wellenlänge und der Temperatur untersucht.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2001 > Hamburg