DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Bochum 2002 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

P: Plasmaphysik

P 23: Poster: Plasmatechnologie, Plasma-Wand-Wechselwirkung, Staubige Plasmen, Plasmadiagnostik

P 23.8: Poster

Mittwoch, 20. März 2002, 17:40–18:40, HZO Foyer

Superradiante Verstärkung ultrakurzer Laserpulse in einem Plasma — •Matthias Dreher1, Eiichi Takahashi2 und Klaus-Jürgen Witte11MPI für Quantenoptik, Garching — 2AIST, Japan

Superradiante Verstärkung in einem Plasma ist ein neue Verstärkungsschema für ultrakurze Laserpulse, die das Potenzial hat deutlich höhere Energien für Pulse mit weniger als 10 fs zu erreichen als dies mit gängigen Methoden heutzutage möglich ist. Die Energie eines langen Pumppulses wird in einen ultrakurzen gegenläufigen Laserpuls komprimiert, wobei die Energie durch kohärente Comptonstreuung der Plasmaelektronen übertragen wird.

Wir haben das Schema am ATLAS Lasersystem implementiert und berichten von ersten Experimenten. Energie, Spektrum und Autokorrelationspur der verstärkten Laserpulsen wurden in Abhängigkeit von Pumpintensität, Plasmadichte und Verzögerung zwischen den Laserpulsen gemessen.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2002 > Bochum