DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Leipzig 2002 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

DD: Didaktik der Physik

DD 3: Klassische Physik I

DD 3.1: Vortrag

Montag, 18. März 2002, 11:20–11:40, HS 1

Der Teapot Effect — •Herbert Römer — Simrockstr. 28a, 53619 Rheinbreitbach

Jeder kennt das ärgerliche Phänomen, dass eine Flüssigkeit beim Ausgießen aus einer Kanne häufig den Ausgießer entlang läuft. Erst 1956 wurde es von M. REINER experimentell und 1957 von J. B. KELLER theoretisch untersucht. J. WALKER beschrieb diese Arbeiten, einschließlich des sog. Coanda-Effektes, im Scientific American 1984. Erst in jüngster Zeit hat der Teapot Effect Eingang in Physiklehrbücher gefunden (BERGMANN-SCHAEFER I, 1998, auf der Basis des Ausatzes von J. WALKER). 1994 wurde er von S. F. KISTLER und L. E. SCRIVEN theoretisch umfassend durch Lösung u. a. der Navier-Stokes-Gleichungen mit der Methode der finiten Elemente auf einem Supercomputer untersucht. Die Rechenergebnisse wurden experimentell verifiziert. Ein Überblick über die Erforschung dieses Alltagsphänomens für die Didaktik erscheint angebracht.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2002 > Leipzig