DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Leipzig 2002 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

DD: Didaktik der Physik

DD 6: Lehr- und Lernforschung II

DD 6.3: Vortrag

Montag, 18. März 2002, 14:40–15:00, HS 2

Aus Fehlern Lernen - Ein vernachlässigtes Thema der Physikdidaktik — •Andreas Müller — Inst. f. Physik, Im Fort 7, U Koblenz-Landau, 76829 Landau

Irren ist menschlich. Aus Fehlern wird man klug. Beide Volksweisheiten kann wohl jeder aus eigener Erfahrung vielfach bestätigen. Warum aber werden dann alle Menschen, insbesondere alle Schülerinnen und Schüler nicht ständig klüger? Gelegenheit dazu wäre ja genug.

Die Sichtung der vorhandenen Literatur ergibt, dass - von wenigen Ausnahmen abgesehen - dem Thema ’Fehler beim Lehren und Lernen von Physik’ bislang i. a. nur punktuell (d. h. für inhaltliche Einzelprobleme) Aufmerksamkeit gewidmet wurde. Im Zusammenhang mit dem Modellversuch "Steigerung der Effizienz des mathematisch- naturwissenschaftlichen Unterrichts" (SINUS, Bund-Länder- Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung) wurde das Thema stärker systematisch behandelt, u.a. unter u.a. folgenden Aspekten: Denkpsychologische Grundlagen, Fehler in der Geschichte der Physik, Aufgaben zum Lernen aus Fehlern.

Der Vortrag gibt einen Überblick über die schon geleistet Vorarbeit und soll die Diskussion auf theoretischer und praktischer Ebene fördern.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2002 > Leipzig