DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Leipzig 2002 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

DD: Didaktik der Physik

DD I: HV I

DD I.1: Hauptvortrag

Montag, 18. März 2002, 15:45–16:45, HS 13

Fächerübergreifender Unterricht in und mit Physik: eine zu wenig genutzte Chance?! — •Peter Labudde — Höheres Lehramt, Universität Bern, Postfach CH-3000 Bern 9

Vernetztes Denken? So viel Zustimmung dieses allgemeine Bildungsziel findet, so schwierig gestaltet sich die Umsetzung im täglichen Schulalltag und so offen bleibt manche fachdidaktische Frage. Nach einer Definition der Begriffe "Interdisziplinarität" und "Fächerübergreifender Unterricht" wird eine kurze Übersicht über in- und ausländische Curricula und Modellversuche gegeben. Zudem werden Resultate empirischer Begleituntersuchungen und Evaluationen zusammengefasst. Einen Schwerpunkt des Vortrags bilden Lehrpläne und Umsetzungshilfen aus der Schweiz, wo der fächerübergreifende naturwissenschaftliche Unterricht einen hohen Stellenwert genießt: In der Sekundarstufe I bildet das Integrationsfach "Naturwissenschaften" den Normalfall, in der Sekundarstufe II bieten viele Schulen neben dem gefächerten Unterricht auch fächerübergreifende (naturwissenschaftliche) Module bzw. Unterrichtsgefäße an.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2002 > Leipzig