DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Leipzig 2002 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

MP: Theoretische und Mathematische Grundlagen der Physik

MP 13: Quantenfeldtheorie: Renormierungs-Gruppen Methoden u.ä.

MP 13.2: Fachvortrag

Montag, 18. März 2002, 14:20–14:40, HS 18

Die Energie relativistischer Einelektronenatome nach Jansen und Heß — •Heinz Siedentop1, Raymond Brummelhuis2 und Edgardo Stockmeyer31Mathematik, LMU, Theresienstr. 39, 80333 München — 2Mathematik, Universität Reims, F-51687 Reims — 3Physik, Päpstliche Katholische Universität Chile, Cassila 306, Santiago, Chile

Jansen und Heß haben einen (pseudo-)relativistischen Hamiltonoperator hergeleitet, der erfolgreich die Energie von schweren Atomen beschreibt. Es handelt sich um einen angenäherten No-Pair Hamiltonian im Furry-Bild. Wir zeigen, dass die entsprechende Energie im Einteilchenfall nach unten beschränkt ist, wenn α Z ≤ 1,006 gilt, wo α die Feinstrukturkonstante und Z die Atomzahl ist.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2002 > Leipzig