DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Leipzig 2002 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

UP: Umweltphysik

UP 15: Bodenphysik II

UP 15.2: Vortrag

Dienstag, 19. März 2002, 16:45–17:00, HS 11

Messung des Bodenwassergehalts im Freiland mit der Kapazitaetsmethode — •Bernhard Ruth — GSF-Forschungszentrum fuer Umwelt und Gesundheit, 85748 Neuherberg

Der Wassergehalt des Bodens nahe der Oberflaeche ist fuer den Ablauf von mikrobiellen Prozessen von besonderer Wichtigkeit. Fuer diese Messungen ist ein spezieller Kapazitaets-Sensor entwickelt worden, der eine Tiefenaufloesung von einigen mm hat. Das Mess-System für das Freiland besteht aus den Sensoren selbst, Signalwandlern, Steuergeraeten und einem PC zur Steuerung des Zeitablaufs und der Datenspeicherung. Die Sensoren sind fuer Untersuchungen im Ackerboden konzipiert; sie werden nach der Bodenbearbeitung in den Boden eingebracht und bleiben waehrend einer Vegetationsperiode im Boden. Die Messungen im Freiland zeigen eine hohe relative Genauigkeit, mit der Regenereignisse und Trocknungsprozesse dokumentiert werden. Um eine angemessene absolute Genauigkeit zu erreichen, sind regelmaessige Kontrollen durch Bodenproben notwendig.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2002 > Leipzig