DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Osnabrück 2002 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

Q: Quantenoptik

Q 123: Quantum Communication

Q 123.5: Vortrag

Montag, 4. März 2002, 17:30–17:45, HS 11/215

Sicherheitsanalyse zur Quantenkryptographie mit kontinuierlichen Variablen — •Christine Silberhorn, Norbert Lütkenhaus und Gerd Leuchs — Zentrum für Moderne Optik, Staudtstr. 7/B2, 91058

Für Quantenkryptographie-Systeme mit einzelnen Photonen konnte unter Berücksichtigung bestimmter Toleranzgrenzen eine sichere Schlüsselübertragung bereits nachgewiesen werden. Neben den verschiedenen Protokollen mit diskreten Variabeln wurden als neuer Ansatz auch ein Reihe von Protokollen vorgeschlagen, die auf Quantenmessungen kontinuierlicher Variablen beruhen. Zur Abschätzung der Toleranzgrenzen wird für das in [1] vorgeschlagene Protokoll zur Quantenschlüsselverteilung mit kontinuierlichen Variablen ein Abhörversuch von Eve mittels eines Strahlteilers untersucht. Dabei werden für die Parteien Alice, Bob und Eve die entsprechenden Quantenzustände durch Wignerfunktionen dargestellt, und daraus die Wahrscheinlichkeitsfunktionen und gemeinsamen Informationen ermittelt.

[1] Ch. Silberhorn, N. Korolkova, G. Leuchs, submitted, quant-ph/0109009

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2002 > Osnabrück