DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Osnabrück 2002 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

Q: Quantenoptik

Q 231: Post Deadline

Q 231.8: Vortrag

Dienstag, 5. März 2002, 20:10–20:20, HS 11/215

Neuartige Ultrakurzpuls-Röntgenquelle — •Björn Mader, Andre Egbert, Boris Tkatschenko, Carsten Fallnich und Boris Chichkov — LZH ; Hollerithalle 8 ; 30419 Hannover

Die Entwicklung von Röntgenstrahlquellen mit Pulsdauern im Piko- und Subpikosekundenbereich ermöglicht eine Vielzahl von zeitaufgelösten Anwendungen (z.B. Röntgenbeugung, Radiologie). Vorgestellt wird eine neuartige kompakte, hochrepetierende Röntgenquelle im Spektralbereich um 10 keV basierend auf der Kombination eines Femtosekundenlasers mit einer konventionellen Röntgenröhre. Durch Bestrahlung von Photokathoden mit Femtosekundenlaserpulsen werden ultrakurze Elektronenpakete durch Photoemission erzeugt, in einem Hochspannungsfeld beschleunigt und schließlich in einem Target (z.B. Kupfer, Wolfram) abgebremst. Dieses führt zur Erzeugung ultrakurzer Röntgenpulse. Der Einfluß relevanter Parameter (Laserfluenz, -wellenlänge, Beschleunigungsspannung) auf die Effizienz der Elektronen- und Röntgenstrahlerzeugung, sowie eine Analyse der spektralen und zeitlichen Eigenschaften der Quelle werden vorgestellt. Ein Vergleich mit Ultrakurzpuls-Röntgenquellen basierend auf Hochleistungslaser-produzierten Plasmen wird präsentiert.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2002 > Osnabrück