DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Osnabrück 2002 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

Q: Quantenoptik

Q 301: Poster: Fallen, Kühlung, Teilchenoptik

Q 301.19: Poster

Mittwoch, 6. März 2002, 11:00–13:00, Schloss

Neue Konzepte für die Ramsey-Borde Spektroskopie mit Magnesium — •Jochen Keupp, Tanja Mehlstäubler, Nils Rehbein, Albane Douillet, Ernst Maria Rasel und Wolfgang Ertmer — Institut für Quantenoptik, Welfengarten 1, 30167 Hannover

Die Entwicklung des Kammgenerators sowie neuer Kühl- [1] und Speichermethoden [2] sind wichtige Fortschritte bei der Realisierung von optischen Atomuhren mit höchster Kurzzeitstabilität. Kernelemente einer optischen Atomuhr sind hochstabile Laser wie auch die Erzeugung ultrakalter Atome für die Interferometrie. Wir berichten über Konzept und Status unseres Experimentes mit kalten Magnesiumatomen. Die gegenwärtigen Arbeiten konzentrieren sich auf die Charakterisierung unserer neuen Apparatur zum Fangen und zweistufigen Kühlen der Atome. Im Mittelpunkt stehen ferner die Verbesserung der Frequenzstabilität des Spektroskopielasers, die Entwicklung eines neuen Festkörperlasersystems und eines frequenzverdoppelten, injektionsgelockten Titan-Saphir-Lasers (λ = 462 nm) für das Kühlen.

[1] Binnewies et al. Phys. Rev. Lett. 87, 123002 (2001)

[2] Katori et al. Phys. Rev. Lett. 82, 1116 (1999)

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2002 > Osnabrück