Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

SYIP: Photonik

SYIP II: HV II

SYIP II.1: Hauptvortrag

Mittwoch, 6. März 2002, 14:30–15:00, HS 11/215

Optische Signalübertragung: Kommt das Ende des Wachstums? — •Fedor Mitschke — Universität Rostock, FB Physik

Signalübertragung über Glasfasern stellt im Weitverkehr die Leistungsfähigkeit anderer Techniken wie Satelliten längst in den Schatten. Übertragungsraten von mehreren TeraBit/s über eine einzelne Faser wurden erreicht; diese Zahl wächst um über 200% pro Jahr. Dies wirft die Frage auf, ob ein derartig stürmisches Wachstum beliebig weitergehen kann.

Unterstellt man lineare Übertragung mit Binärkodierung, so ist nach dem Shannon-Theorem die Grenze der Kanalkapazität in wenigen Jahren erreicht. Berücksichtigt man die Nichtlinearität realer Fasern, so zeigt sich, daß Vierwellenmischung die Grenze sogar noch senkt. Solitonen sind besonders robuste Übertragungs-bits, haben aber nicht die höchstmögliche spektrale Effizienz. Nicht-binäre Codierungen führen zu erhöhten Rauschproblemen und daher kürzeren überbrückbaren Strecken.

Vielleicht bieten nicht-binäre selbststabilisierende Pulsstrukturen einen Ausweg; deren Untersuchung steht aber noch ganz am Anfang.

100% | Bildschirmansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2002 > Osnabrück