DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Regensburg 2002 – scientific programme

Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

O: Oberflächenphysik

O 9: Adsorption an Oberfl
ächen (I)

O 9.2: Talk

Monday, March 11, 2002, 15:30–15:45, H36

Nicht-adiabatische Effekte bei der O2 Dissoziation auf Al(111) — •Jörg Behler, Sönke Lorenz, Karsten Reuter und Matthias Scheffler — Fritz-Haber-Institut, Faradayweg 4-6, D-14195 Berlin

Der experimentell gefundene, niedrige Haftkoeffizient bei der dissoziativen Adsorption von O2 auf Al(111) läßt auf eine Energiebarriere im Eintrittskanal schließen, die jedoch in bisherigen theoretischen Untersuchungen von Teilbereichen der hochdimensionalen Energiehyperfläche (potential energy surface, PES) nicht gefunden werden konnte. Mit Hilfe der Dichtefunktional-Theorie berechnen wir erstmals unter Berücksichtigung aller Molekülfreiheitsgrade die sechs-dimensionale PES für die verschiedenen Spinzustände des Systems, um den Einfluß nicht-adiabatischer Effekte beim Übergang vom Triplett zum Singulettzustand bei der Adsorption zu diskutieren. Zur Bestimmung des Haftkoeffizienten werden Molekulardynamik-Simulationen durchgeführt, anhand derer dynamische Effekte bei der Dissoziation untersucht werden können.

100% | Mobile Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2002 > Regensburg