Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

DD: Didaktik der Physik

DD 11: Neue Konzepte IV (Quantenmechanik)

DD 11.2: Vortrag

Donnerstag, 20. März 2003, 11:40–12:00, 1004

Vorschlag zu einer anschaulichen Darstellung der Phänomene Fermi-Entartung und Einstein-Bose-Kondensation — •Erich Starauschek — Didaktik der Physik, Universität Potsdam, 14467 Potsdam

Die Fermi-Entartung und die Einstein-Bose-Kondensation sind physikalische Phänomene, die sich anscheinend einer geometrischen Veranschaulichung entziehen. Bisherige geometrische Deutungen werden im Impulsraum vorgenommen.

Die vorgeschlagene didaktische Reduktion führt von der mathematisch-theoretischen Beschreibung zu einer geometrischen Deutung, die sich in das Bündel der Modellvorstellungen "Teilchen im Ortsraum" einordnen lässt.

Neue Aspekte zeigen sich vorerst auf der physikalisch-fachlichen Ebene. Deren Tragfähigkeit für den Physikunterricht ist zu diskutieren und gegebenenfalls zu erproben.

100% | Bildschirmansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2003 > Augsburg