DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Augsburg 2003 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

DD: Didaktik der Physik

DD 13: Posterausstellung (Zeitangabe: Kernzeit)

DD 13.18: Poster

Donnerstag, 20. März 2003, 13:30–15:30, Physik-Flur EG

Physik des Sensors eines Antiblockiersystems — •Roland Berger und Burkhard Nitz — Universität Kassel, Physikdidaktik, Heinrich-Plett-Straßse 40, 34132 Kassel

Um das Interesse an Physik zu fördern bietet es sich an, Bezüge zur Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler zu schaffen. Dies ist allerdings leichter gesagt als getan, denn häufig sind Anwendungen physikalischer Prinzipien z.B. in der Technik so komplex, dass eine Nutzung für den Physikunterricht ausgeschlossen erscheint. Im Falle des Sensors eines Anti-Blockier-Systems ist dies jedoch anders: das elektrische Messsignal zur Bestimmung der Radgeschwindigkeit wird auf eine leicht zu durchschauende Art und Weise mittels elektromagnetischer Induktion gewonnen. Im Beitrag wird das Prinzip dieses Vorgangs erläutert und ein einfacher Modellversuch zur Veranschaulichung für den Physikunterricht vorgeschlagen.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2003 > Augsburg