DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Augsburg 2003 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

DD: Didaktik der Physik

DD 7: Astronomie I

DD 7.2: Vortrag

Mittwoch, 19. März 2003, 11:40–12:00, 2001

Dreht sich die Erde wirklich? — •Sonja Draszow1 und Udo Backhaus21Universität Koblenz — 2Fachbereich Physik, Universität Essen, 45117 Essen

Ein Foucault-Pendel ist ein eindrucksvoller, aber nur schwer zu durchschauender Hinweis auf die Rotation der Erde um ihre Achse. Ein viel leichter zu verstehender Nachweis beruht auf der Tatsache, dass Gegenstände, die aus der Ruhe fallen gelassen werden, nicht etwa nach Westen hinter der rotierenden Erde zurückbleiben, sondern ihr im Gegenteil nach Osten vorauseilen.

Leider ist dieser von Newton vorhergesagte Effekt selbst bei großen Fallhöhen so klein, dass er nur äußerst schwierig nachgewiesen werden kann.

Im Rahmen einer Staatsexamensarbeit wurde trotzdem versucht, die so genannte Ostabweichung im nur 16 m hohen Treppenhaus der Universität Koblenz nachzuweisen. Über Erlebnisse und Ergebnisse soll berichtet werden.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2003 > Augsburg